Meldung vom 07.10.2025:
Große Investitionen aus dem Bundeshaushalt fließen in die Kaserneninfrastruktur in der Oberpfalz:
- Oberviechtach 76 Millionen Euro,
- Pfreimd 99 Millionen Euro,
- Weiden 95 Millionen Euro,
- Roding 64 Millionen Euro,
- Cham 53 Millionen Euro,
- Kümmersbruck 135 Millionen Euro und
- Neubau Lagerunterkunft TrÜbPl Grafenwöhr 175 Millionen Euro.
Hoffentlich werden alle Baumaßnahmen schnell genehmigt und umgesetzt.
Zusätzlich haben der ehemalige stv. BrigKdr der PzBrig 12, Oberst a. D. Schneider und Tobias Ehrenfried (Vorstand CSU, Ortsverband Oberiechtach) eine Initiative zur Nutzungserweiterung der Kaserne in Oberviechtach gestartet, die dem Bundeswehrverband und dem Verteidigungsminister vorgelegt wurde. Weitere Unterstützung erhielt diese Initiative durch die Bundestagsabgeordnete Englhardt-Kopf, den parl. Staatssekretär im BMVg, Schmid (Arbeitsgruppenführer für die Planung von Kasernenerweiterungen in den Bundesländern), den Leiter der Staatskanzlei in München, Florian Herrmann und den Kreistag mit Landrat Ebeling.
Unser Kamerad Bruno Sawatzki hatte auch ein Schreiben zusammen mit unserem Bürgermeister zur Reaktivierung der Pfalzgraf-Johann-Kaserne in Neunburg vorm Wald dem Bundeswehrverband und dem BMVg vorgelegt. So eine geballte politische Triebkraft wie in Oberviechtach fehlt in Neunburg vorm Wald.
2. Meldung vom 30.09.2025:
Durch den telefonischen Rückruf bei seiner Tochter haben wir erfahren, dass unser Kamerad Prof. Klaus Ehrenfried Schmidt bereits am 10.10.2023 verstorben war. Unser Schriftführer hat die Todesanzeige gefunden.
Meldung vom 30.09.2025:
Heute wurde die Deutsche Schule in Vilnius eröffnet. Der Unterricht erfolgt nach den Lehr- und Stoffplänen von Nordrhein-Westfalen. Die Zeugnisse und Abschlüsse werden bundesweit anerkannt.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, hat angeordnet, dass die Bundeswehr spezielle Einheiten für Drohnenabwehr aufstellt. Die Luftwaffe hatte bereits im April als erste Teilstreitkraft zu diesem Zweck ihr "Schnelles Reaktionselement" zur Abwehr von Drohnen in Dienst gestellt.
Meldung vom 27.09.2025:
Am Freitag, 10.10.2025, treffen sich die ehemaligen zivilen Mitarbeiter unserer Kaserne unter Führung vom Woflgang Stengel in Seebarn zum Besuch der militärhistorischen Sammlung Gruber, Hammerweg 9. Telefonische Anmeldung noch in dieser Woche beim Wolfgang Stengel ist zwingend erforderlich.
Gestern fand die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft im Gasthof Sporrer statt. Die Vorstandschaft der Amtsperiode 2023 - 2025 wurde wieder gewählt. Neue Kassenprüfer sind:
- Konrad Spiegler,
- Theresia Senft.
In der nächsten Barbara-Meldung werden die Änderungen für das Veröffentlichen der zukünftigen Barbara-Meldungen mit terminlich festgelegten Abfragen an unsere Mitglieder erscheinen.
Zusätzlich legte die Mitgliederversammlung fest, dass das Essen bei der nächsten Barbarafeier, 28.11.2025, nicht aus der Vereinskasse gezahlt wird, sondern selbst zu bezahlen ist.
Im Jahre 2026 wird wieder der Einzug des Mitgliedsbeitrages von 15,00 € durchgeführt. Hierzu wird in der nächsten Barbara-Meldung ebenfalls eine terminlich festgelegte Abfrage zu den Kontodaten erfolgen.
Meldung vom 11.09.2025:
In tiefer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem Mitglied, Altbürgermeister und Ehrenbürger des Marktes Winklarn, Johann Sailer.
Meldung vom 03.09.2025:
Oberstlt Georgi, PzGrenBtl 122, Oberviechtach, übergibt die Führung des Bataillons an Oberstlt Engel. Dieser ist dann der 1. BtlKdr des PzbrenBtl 122 in Litauen. Der neue BtlKdr war bereits ZgFhr und KpChef beim PzGrenBtl 122.
Meldung vom 01.09.2025:
Die ehemalige Betriebsärztin unseres Bataillons, Frau Dr. med. Marie Herget, ist am 25.08.2025 vrstorben.
Meldung vom 29.08.2025:
Die Panzergrenadierbrigade 37 verlegt in den kommenden Tagen an die russische Grenze in Litauen, um an der Übung "Quadriga 2025" teilzunehmen. Zu dieser Brigade gehört das Panzerartilleriebataillon 375 aus Weiden. Von Weiden aus geht es auf dem Landweg Richtung Rostock, um dann mit dem Schiff nach Litauen überzusetzen. Insgesamt werden 14 Nationen an dieser Übung teilnehmen.
Herzlichen Dank für die Hintergrundinformationen aus Weiden.
Meldung vom 06.08.2025:
Wir nehmen Abschied vom unserem ehemaligen Mitglied und Kameraden Gerhard Neuber. Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Familie.
Herzlichen Dank an Ulli Bäumlein für die Information.
Meldung vom 11.07.2025:
Aufgenommen vor 17 Jahren. Wer kann sich erinnern? Gegen diese Bilder kann die Kanzlei nicht vorgehen. Die Rechte liegen bei uns!
Meldung vom 07.07.2025:
Unsre Anteilnahme für den ehemaligen zivilen Mitarbeiter der StOV:
Meldung vom 01.07.2025:
Generalmajor Dr. Christian Freuding (geboren in Weiden) löst Generalleutnant Alfons Mais als Inspekteur des Heeres ab. Die Übergabe der Dienstgeschäfte erfolgt voraussichtlich im September (ggf. mit Beförderung zum Generalleutnant). Er leitet zur Zeit noch den Planungs- und Führungsstab im BMVg und den Sonderstab Ukraine.
Meldung vom 27.06.2025:
Der evangelische Militärpfarrer Marvin Döbler wurde in Cham nach dreijähriger Dienstzeit verabschiedet. Er wechselt zur Sheppard Air Force Base in Texas. Dort findet die europäische Pilotenausbildung für Strahlenflugzeuge statt.
Meldung vom 14.06.2025:
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, eröffnet am 15. Juni 2025 als Schirmfrau die Hauptveranstaltung zum 1. Veteranentag im und rund um das Berliner Reichstagsgebäude.
Meldung vom 13.06.2025:
Einige SPD-Politiker, wie der ehemalige Fraktionschef Rolf Mützenich, der frühere SPD-Vorsitzende Borjans oder Ralf Stegner veröffentlichten ein Manifest zur Friedenssicherung in Europa durch Verteidigungsfähigkeit, Rüstungskontrolle und Verständigung gegen den sicherheitspolitischen Kurs der schwarz-roten Bundesregierung und auch gegen Befürworter innerhalb der SPD für den Kurs der derzeitigen Bundesregierung. Darin wird zwar Die Notwendigkeit einer verteidigungsfähigen Bundeswehr und einer Stärkung der sicherheitspolitischen Handlungsfähigkeit Europas herausgestellt, die Verfasser wenden sich aber dagegen, Verteidigungsausgaben massiv zu steigern.
Ein Schwerpunkt der Forderung ist u. a. die Rückkehr zu einer Zusammenabeit mit Rußland.
Wie lange hält die derzeitige schwarz-rote Bundesregierung diese Querschüsse aus dem linken Flügerl des Koalitionspartner SPD noch aus. Das Wahlergebnis des 1. Durchganges zur Wahl des Buneskanzlers wäre damit auch neu zu hinterfragen.
Fest steht: Die Bundeswehr führt einen Abwehrkrieg gegen die hybride Kriegsführung aus Rußland, China und Nordkorea. Bundespolitiker sind eingehend über diese Problematik informiert.
Meldung vom 27.05.2025:
Wie seine Tochter telefonisch mitteilte, ist unser Kamerad Günther Karnasch verstorben. Wir sprechen seiner Familie unsere tiefe Anteilnahme aus.
Meldung vom 21.05.2025:
Henning Otte (CDU) ist heute vom Bundestag zum neuen Wehrbeauftragten gewählt worden. Der neue Wehrbeauftragte ist in die Problematik der Bundeswehr bereits eingehend als langjähriger Verteidigungspooitiker und Reserveoffizier eingearbeitet.
Meldung vom 20.05.2025:
Heckler & Koch hat den Beschaffungsauftrag für die Lieferung des neuen Sturmgewehres der Bundeswehr erhalten (G96A1). Der Beschaffungsprozess begann bereits 2017, wurde aber durch Patentstreitigkeiten erst 2023 rechtskräftig vereinbart.
Meldung vom 09.05.2025:
Siemtje Möller und Thomas Hitschler sind nach dem Antritt der neuen Bundesregierung als Parlamentarische Staatssekretäre aus dem BMVg ausgeschieden.
Neu ernannt wurden:
Dr. Nils Schmid, seit 2017 und Sebastian Hartmann Hartmann seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Menü "Meldungen" und "Zu-Gleich" wurden heute aus dem Netz genommen.
Begründung: Siehe nachfolgend.
Die Abmahnung ist zeitlich geschickt vorbereitet worden.
- Erstellungsdatum ksp: 25.04.2025
- Posteingang NEN: 30.05.2025
Somit kann erst am Freitag, 02.05.2025, eine Rechtsberatung unter Zeitdruck eingeholt werden, deren weiteres Vorgehen muss dann spätestens bis 09.05.2025 bei ksp eingetroffen sein.
In der Barbara-Meldung 73 wird auf S 2 das Puma-Foto, in der Barbara-Meldung 86 vermutlich auf S. 4 das dpa-Foto Leo 2 (ein Bericht "Merkel besucht den NATO-Stützpunkt in Munster" ist in der Barbara-Meldung 73 nicht vorhanden) abgemahnt.